top of page
00101c88-125a-4e5e-a217-3845c7ffe741_rw_1920.png

Worum geht es?

Bei diesem Projekt ging es darum, die Bedeutung von seinem eigenen Namen zu recherchieren und anschliessend mit einer Illustration darzustellen.

Gott des Waldes

86b5be20-c66d-483d-af98-3e6d09937e3e_rw_1920.png

1) Als Erstes habe ich die Bedeutung von meinem Namen im Internet recherchiert. Ich fand schnell heraus, dass er "Gott des Waldes" bedeutet. Ich habe alle Informationen, die ich zu meinem Namen gefunden habe, notiert, damit sie mir helfen, eine Idee entstehen zu lassen.

2) Als zweiter Schritt habe ich ein Mindmap erstellt. In der Mitte des Mindmaps habe ich Gott des Waldes hingeschrieben. Ich habe alles aufgeschrieben, was mir dazu eingefallen ist.
Ich hatte die Idee bekommen, einen Gott zu zeichnen, der hinter einem Wald steht und den ganzen Wald mit all den Tieren und Pflanzen schützt.

3) Als nächstes habe ich mit der Skizze begonnen. Ich habe zuerst die Bäume gezeichnet und mit der Zeit sind immer mehr Details dazu gekommen. Als ich die Skizze mit Bleischrift fertig hatte, fuhr ich bei den Linien mit schwarzem Stift nach, damit man es nach dem Einscannen noch gut erkennen kann.

3fcf345e-415e-4c58-9f9a-96733d1c4e81_rw_1920.jpg

4) Im vierten Schritt habe ich meine Skizze eingescannt und in Photoshop geöffnet.

0c038927-2af2-41cb-9b83-60d932429ff8_rw_1920.png

5) Ich habe jede einzelne Pflanze und Tier aus der Skizze ausgeschnitten, damit ich es als einzelnes Objekt bearbeiten konnte.

6) Als nächstes habe ich jedes einzelne Objekt eingefärbt.

7) Mir kam noch die Idee, den Gott mit einem violettfarbenen Umhang auszustatten, damit es nicht so leer aussieht. Ebenfalls hatte ich den Einfall, um den Wald eine Schutzblase zu machen.

8) Als letztes habe den Titel „Gott des Waldes“ mit goldener Schrift versehen.

bcec34c9-1fc1-4113-af22-a2309fbd8e6d_rw_1920.png
00101c88-125a-4e5e-a217-3845c7ffe741_rw_1920.png

Auftrag / Mein Vorgehen

Endprodukt

bottom of page